Aktuell
Intern
Reisen
Archiv
Kontakt
Liebe Besucher*innen,
liebe Freundinnen und Freunde
des Museum August Kestner,

ab sofort heißen wir Sie im Sammler*s willkommen! Unser neues Foyer ist ein Raum für Erlebnisse: Den Museumsbesuch vorbereiten oder ausklingen lassen, Freundinnen oder Mitarbeitende des Museums treffen, plaudern, lesen, snacken - all das und vieles mehr ist im Sammler*s möglich. Und das ohne Museumsticket! Das Sammlers ist auch eine Kunstinstallation,gestaltet mit Paste-ups des Amsterdamer Kollektivs Kamp Seedorf. Durch die Beteiligung unserer Gäste wächst sie ständig weiter. Es warten auch wieder zwei Sonderausstellungen auf Sie: „Tattoo. Antike, die unter die Haut geht“ bietet spannende Einblicke in die Welt der Körperbilder, der beliebte „Städtetrip“ wird bis zum Sommer fortgesetzt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam


03.04.2025 bis 17.08.2025
Tattoo.
Antike, die unter die Haut geht

Körper, die Tätowierungen tragen, gehören zum Alltag unserer Gegenwart. Sowohl die Entscheidung für ein Tattoo als auch die ausgewählten Motive werden als Ausdruck hochgradigerIndividualisierung empfunden. In der griechisch-römischen Antike hingegen dienten solche Markierungen am Körper vor allem der Kennzeichnung von sozialen oder kulturellen Unterschieden. In beiden Fällen sind Tätowierungen auf ihre Weise bedeutsam und Ausdruck von Wertung.
Doch was passiert, wenn Motive aus längst vergangenen, antiken Gesellschaften auf einmal in den Hautbildern des 21. Jahrhunderts auftreten? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung. Sie nimmt zeit genössische Tätowierungen von Bildmotiven aus dem antiken Mittelmeerraum in den Blick und erklärt die antiken Tätowier-Praktiken in Ägypten, Griechenland und Rom. Schließlich werden beide Blickwinkel zusammengeführt, indem Motive neuzeitlicher Tätowierungen ihrenVorbildern in Form antiker Statuen und Büsten sowie anderer archäologischer Zeugnisse gegenübergestellt werden. Dieser Teil der Ausstellung beruht auf der Mitwirkung von Menschen, die über ihre Tattoos sprechen und sich für die Ausstellung fotografieren ließen.
Ä